Wirtschafts-News
Wichtige News, Trends und Informationen aus dem nationalen und internationalen Wirtschaftsleben. Das RSS-Feed des Handelsblatts hält Sie auf dem Laufenden.
Modehändler: P&C Düsseldorf schließt Sanierungsverfahren ab
Das zuständige Amtsgericht wird das Eigenverwaltungsverfahren von P&C Düsseldorf zum 1. Oktober aufheben. 350 Arbeitsplätze in der Firmenzentrale sollen abgebaut werden
Gerichtsverfahren: Ist Teslas Autopilot sicher? – Erster US-Prozess nach tödlichem Unfall
Die Kläger werfen Tesla vor, beim Verkauf des Fahrzeugs gewusst zu haben, dass der Autopilot und andere Sicherheitssysteme fehlerhaft waren.
Geldpolitik: Holzmann fordert Mindestreserve der Geschäftsbanken bei der EZB von bis zu zehn Prozent
Das EZB-Ratsmitglied schlägt vor, dass die Banken mehr Geld unverzinst bei der Notenbank als Mindestreserve anlegen. Derzeit liegt die Mindesteinlage bei einem Prozent der Kundeneinlagen.
Tourismus: Nach Datenskandal: Reisebürokette RTK wechselt Spitze aus
Die krisengeschüttelte Reisebürokette RTK stellt sich personell neu auf. Doch Branchenexperten halten die Aufklärung nach dem Datenskandal für mangelhaft.
Luftfahrt: Portugals Fluglinie TAP soll privatisiert werden
Mindestens 51 Prozent der größten portugiesischen Fluglinie sollen verkauft werden. Die Lufthansa gilt als einer der möglichen Interessenten.
Neue Strategie: Commerzbank verspricht Aktionären höhere Ausschüttungen
Das Geldhaus legt seine Ziele für die kommenden Jahre früher vor als ursprünglich geplant – und reagiert damit auch auf Kursverluste nach einem Handelsblatt-Bericht.
Um den Wohlstand zu steigern, muss die deutsche Wirtschaft mehr in Klimaschutz investieren, sagen führende Institute. Doch sie kritisieren: Der politische Rahmen passt nicht.
Der Kontowechsel-Dienst Majorel verspricht, persönliche Daten „in der Regel“ nach 365 Tagen zu löschen. Bei einem Hacker-Angriff wurden aber ältere Daten gestohlen. Die Firma schweigt dazu.
Der Börsenmonat September bestätigt seinen schlechten Ruf, denn Investoren messen negativen Nachrichten eine größere Bedeutung zu. Das sind die kurzfristigen Aussichten.
Stahlindustrie: Thyssen-Krupp vor Teilverkauf seiner Stahlsparte
Der Industriekonzern verhandelt mit dem Milliardär Daniel Kretinsky über einen 50-Prozent-Anteil an seinen Stahlhütten. Der Deal soll noch in diesem Jahr geschlossen werden.
Quelle: handelsblatt.com